Im Fokus: Corona und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Die Auswirkungen der Maßnahmen zur Abwendung der Coronakrise auf Kinder und Jugendliche sind mittlerweile glücklicherweise auch endlich ein Thema in der Gesellschaft geworden. Das UKE hat dazu eine erste Studie, die COPSY-Studie, vorgestellt. Auch an anderen Stellen mehren sich die Aussagen zu den gravierenden Folgen von Schul- und Kitaschließung, fehlenden Ansprechpartner_innen, fehlenden stabilisierenden Angeboten und zusätzlich be- oder sogar überlasteten Erziehungsverantwortlichen auf Kinder und Jugendliche. Gerade für Kinder und Jugendliche, deren Wohl gefährdet ist, entstanden zusätzliche Gefährdungslagen.
Wir vermuten, dass uns Corona in diesem Winter noch beschäftigen wird. Wir fragen und: Was bedeutet das für die Jugendhilfeangebote, was bedeutet das für Kitas und Schulen? Wie kann eine verantwortliche Arbeit in Kinderschutzfällen gewährleistet werden?
Wir werden am Fachtag – Kindeswohlgefährdung in diesem Jahr die Frage stellen: Was können Fachleute aus der ersten Corona-Krise lernen?
Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch.
Das wir entsprechend der aktuellen Regelungen nur mit einer begrenzten Anzahl von Teilnehmer_innen in unserern Räumen zusammenkommen dürfen gibt es eine max. Teilnehmer_innenanzahl von 12. Auch muss der übliche Imbiss ausfallen, da es uns noch immer nicht möglich erscheint ein Buffett anzubieten. Statt vier Stunden treffen wir uns zwei Stunden.
Termin:
13.10.2020
Die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 01.10.2020.
Max 12 TN sind möglich.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular per Email, Fax oder Post an.